Initiativen gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit haben eine hohe gesellschaftliche Bedeutung für ein Leben ohne Ausgrenzung und sollten zwingend gewürdigt werden.
Mit der Stiftung des Julius Hirsch Preises sendet der Deutsche Fußball-Bund eine klare Botschaft. Das Ziel ist es, Einzelpersonen, Initiativen und Vereine auszuzeichnen, die sich in öffentlich wahrnehmbarer Form für den Schutz der Demokratie und der Menschenrechte einsetzen oder sich gegen Extremismus und Gewalt wenden.
Während der WM 2018 hat Fußball-Nationalspieler Julian Brandt seine Wertschätzung für Projekte und Initiativen dieser Art geäußert und Engagierte dazu ermutigt, sich für den Julius Hirsch Preis zu bewerben.
Projekt | Ein Zeichen gegen Diskimierung |
Organisation | Deutscher Fußball-Bund (DFB) |
Zielgruppe | Nachwuchsspieler/innen, Eltern Übungsleiter/innen, Enagierte in den Vereinen, Fußballbegeisterte |
Schwerpunkte | Würdigung der Projekte und Initiativen beim Engagement für Toleranz und Respekt, beim Einsatz gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie beim Werben für ein friedliches Miteinander |
Ansprechpartner | Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB), Hermann-Neuberger-Haus Kontakt |
Webseiten | Deutscher Fußball-Bund |

Dieser Film wurde vom Deutschen Fußball-Bund produziert.